Software Architektur Workshop- Softwerkskammer Lübeck

Software Archtiektur Workshops bilden ein effektives mittel um Software Architektur zu kommunizieren, sie eignen sich sowohl zum iterativen Erstentwurf von Software Architekturen als auch zur sogenannten Softwarearchäologie bei der es darum geht sich über die vorhandene Software Architektur klar zu werden eignen sich das Workshop Format.

Für beide fälle habe ich iterative Formate bisher erfolgreich eingesetzt, eine Gelegenheit dies selbst zu erfahren bietet sich am 6.2.2020 in beim treffen der Softwerkskammer Lübeck an.

Anmeldung und Infos unter.
https://www.meetup.com/de-DE/Softwerkskammer-Luebeck/events/gjsxslybcdbjb/

Der Öffentliche Workshop bietet Gelegenheit die

Egal ob bei euch ein neues Projekt ansteht oder ihr vorhandene Architekturen bestehen und verändern wollt.

Die 3 Wichtigstens Tipps zur Durchführung
– Timeboxing
Das setzen von Timeboxes hilft euch Dokumentationsgrundsätze wie z.b. den von Gernot Starke beworbenen “So wenig wie möglich – so viel wie nötig” zu verwirklichen” (Gernot Starke – Effektive Softwarearchitekturen)
– Iteratives Vorgehen
Die erste Version der Architektur Dokumente muss perfekt sein, es ist sinnvoller zunächst ein Abschluss zu erreichen und dieses als Feedback zu verbessern.
– Interaktives Vorgehen
Architektur aus dem Elfenbeinturm stößt oft auf wenig gegenleibe, bezieht ruhig viele Beteiligte mit ein. Gerade bei Software Archologie ist das wissen oft verteilt und unterschiedliche Personen haben ganz andere Wissenstände wie etwas funktioniert.


Wenn ihr Unterstützung bei einem Software Architektur Workshop benötigt schickt gerne eine Anfrage und wir setzen uns mit euch in Verbindung.